In Kooperation mit dem Förderverein KiTa Mußbach e. V. und dem 1. JJJKC Haßloch fand zum ersten Mal ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Kinder statt. An 2 Wochenenden Samstag und Sonntag gab es jeweils 1 ½ Stunden Training. 13 Kinder im Alter von 6-12 Jahren nahmen teil und stellten sich den Herausforderungen.
Nach einer kurzen Kennenlernphase ging es auch schon mit der ersten Aufgabe los – wie fühle ich mich stark – mit geballten Fäusten oder doch mit offenen Händen? Wo halte ich meine Hände – verschränkt vor dem Oberkörper oder doch mit offener Haltung vor dem Körper? Dann ging es weiter: – was ist noch wichtig um nicht in die typische Opferrolle zu rutschen – Körperhaltung, Körpersprache, Gesichtsausdruck und fester Blick. Alles zusammen konnten die Kinder schon nach kurzer Zeit umsetzen und anwenden. Dann fehlten noch zwei Dinge, zum einen die richtige Distanz – wie finde ich diese? Ist diese nicht doch bei jedem etwas anders definiert. Auch hier lernten die Kinder wie sie für sich die richtige Distanz finden. Und zum anderen der Einsatz der Stimme. Hier waren die Kinder aufgefordert mal richtig laut zu schreien und alles aus sich rauszuholen. Nach vereinzelten schüchternen Versuchen wurde es richtig laut und alle schrien gemeinsam.
Spielerisch wurde den Kindern gelernt sich durchzusetzen, ihr Schlagposter sicher zu verteidigen oder sich ihre Klammern im Krebsgang nicht mopsen zu lassen. Sie lernten aber auch im Team zu arbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen – unter dem Motto „gemeinsam sind wir stark“. Mit kleinen Wettkampfspielen wurde den Kindern jeder Ehrgeiz raus gekitzelt um ihnen zu zeigen, was sie alles leisten können.
Den Kindern wurden Abwehrtechniken gezeigt, zu unterschiedlichen Angriffen wie z. B. der Griff zum Handgelenk, ziehen am Pferdeschwanz oder der Griff in die Haare. Aufmerksam und konzentriert wurde hier gearbeitet und schon noch kürzester Zeit konnten die Kinder das Gezeigte umsetzen. Selbst die schwierige Kombination – Fall nach hinten, weg krabbeln, Stopptritt und aufstehen beherrschten die Kinder nach dem Kurs.
Rollenspiele durften natürlich auch nicht fehlen. Den Kindern wurde gezeigt wie sie sich in Zug, Bus oder Bahn richtig verhalten. Die Kinder lernten wie wichtig es ist auf sein Bauchgefühl zu hören, sofort zu handeln wenn es brenzlig wird. Ob der Hilferuf zum Vordermann oder die Flucht zu einem anderen Erwachsenen – egal, Hauptsache reagieren und agieren, sich nicht der Situation einfachhingeben. Auch Verhaltensregeln auf Spielplatz, Schulhof oder im Park wurden besprochen und diskutiert.
Als Abschluss der Trainingseinheiten gab es einen SV Parcours – klang für die Kinder sehr aufregend und das war es auch. Ein Parcours der aus unterschiedlichen Stationen besteht um alles Gelernte schnell nach einander abzurufen. Nach ein paar sportlichen Übungen, dass der Körper einer stressähnlichen Situation ausgesetzt war, mussten die gelernten Abwehrtechniken angewandt und sich aus dem Angriff befreit werden. Weitere Stationen wie ein Trommelwirbel, das Schlagen mit der offenen Hand auf die Pratze und dabei laut schreiben waren ebenfalls einzelnen Stationen. Alle Kinder haben diesen SV-Parcours mit Bravour gemeistert und sind alle erschöpft aber stolz ins Ziel gelaufen.
Bei allen Kindern möchte ich mich noch mal ganz herzlich bedanken, für die Aufmerksamkeit, das Durchhaltevermögen und den Ehrgeiz. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch zu trainieren und ich bin sehr stolz auf alle.